Grundsätzlich brauchen alle Bauten eine Baubewilligung. Auch Fahrnisbauten, wenn man offiziell darin wohnen will.

Damit das Bauprojekt mit allen Auflagen erfolgreich ist (Energienachweis, Dachform, Grenzabstände, Brandschutzabstand ect.) lohnt es sich gleich zu Beginn einen Architekten beizuziehen. Bewilligungsfähig sind nur KWF in der Bauzone mit Wohnnutzung. Bei festem Wohnsitz in der KWF muss mindestens ein Abwasseranschluss erfolgen, auch wenn eine autarke Lösung vorhanden ist.

Manche Gemeinden sind offener und flexibler in der Umsetzung der Baugesetze. Es lohnt sich früh das Gespräch mit der Baubehörde / Gemeinde zu suchen.

Unter Bewilligung findest du mehr Informationen zum Thema.