Kategorie: Bewilligungen

Kleinwohnformen in der Luft: Wie Dächer für zusätzlichen Wohnraum genutzt werden könnten

19. September 2023|Bewilligungen|

Die Nachverdichtung auf Dächern mit Kleinwohnformen könnte eine denkbare Möglichkeit sein, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Voraussetzungen für die Umsetzung Um Nachverdichtung auf Dächern mit Kleinwohnformen umzusetzen, gibt es einige wichtige Voraussetzungen zu ...

Baurechtliche Vereinfachung für Kleinwohnformen – Resultat Abschlussarbeit

12. September 2023|Bewilligungen|

Charlie Buser beschäftigte sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema der vereinfachten Bauregulierungen für Kleinwohnformen und führte dabei Gespräche mit verschiedenen Fachpersonen,, um potenzielle Lösungsansätze zu erörtern. Neben vier Handlungsempfehlungen für den Verein wurde einiges ...

Baurechtliche Vereinfachung für Kleinwohnformen – Handlungsempfehlungen

5. September 2023|Bewilligungen|

In den letzten 12 Monaten hat sich Charlie Buser dem Thema der baurechtlichen Vereinfachungen für Kleinwohnformen angenommen und mit verschiedenen Fachpersonen diverse Möglichkeiten diskutiert. Das Ergebnis dieser intensiven Gespräche sind vier konkrete Handlungsempfehlungen, die der Verein ...

Energienachweis – Anforderungen und Herausforderungen für Kleinwohnformen

10. August 2023|Bewilligungen, Energielabel, Wissen|

In der Schweiz gewinnen Kleinwohnformen, wie Tiny Houses und Wohncontainer, zunehmend an Beliebtheit. Diese kompakten Wohnlösungen bieten eine nachhaltige und flexible Alternative zu herkömmlichen Wohnungen. Bei der Planung und Umsetzung solcher Kleinwohnformen ist es wichtig, ...

Abschlussarbeit: Vergleich der Bewilligungspraxis für Kleinwohnformen in Zürich und Graubünden

6. Juli 2023|Bewilligungen|

Bild: Hedgerow Village (,,Heckensiedlung“), Gruppe Archigram (Peter Cook, 1971) Jarolim Antal hat im Rahmen seines Master of Advanced Studies in Real Estate an der Universität Zürich eine umfassende Untersuchung zur Bewilligungspraxis ...

Nach oben