Finanzen & Tiny House: Klein und günstig?
Wenn man an Tiny Houses denkt, stellt sich oft eine grosse Frage: Ist das wirklich günstiger als eine klassische Wohnung oder ein Haus? Die kurze Antwort: Nein, meistens nicht! Die längere Antwort ist allerdings deutlich ...
KWF Planung & Finanzen
Wenn Du den Traum von einer Kleinwohnform verwirklichen möchtest, ist eine realistische Planung das A und O. In diesem Beitrag findest Du alle wichtigen Informationen und weiterführende Links zu den drei Grundpfeilern eines erfolgreichen KWF ...
In fünf Schritten zum schlüsselfertigen Mini-Zuhause
Ein Tiny House steht für Freiheit, Minimalismus und Nachhaltigkeit – und das nicht nur als Konzept, sondern auch als realisierbares Projekt. Als Joint Venture haben unsere Partner Soldanella Management AG und Kollektiv Winzig im Januar ...
Solarstrom im Tiny House, der einfache Einstieg
Möchtest du Solarstrom in deinem Tiny House nutzen, ohne hohe Anfangskosten? Ein «Balkonsolarsystem» ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Sonnenstromnutzung. Du kannst klein anfangen und dein System später mit zusätzlichen Panels oder einem Speicher erweitern, ...
Lichtzauber für kleine Räume in der dunklen Jahreszeit
Licht ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente im kleinen Zuhause. Denn es braucht fast keinen Platz und kann fast alles. Mit den richtigen Tricks verwandeln sich vier Wände in unterschiedlichste Räume. Mit unseren Partnern Wohnwagon, Ökominihaus ...
Kleine Wellness-Oase: Vier wichtige Faktoren fürs Tiny House Spa
Bei der Einrichtung der kleinen Wellness-Oase zählt nicht nur ein effizienter und kreativer Grundriss. Mit dem bewussten Einsatz von Materialien, Farben und Düften wird das Tiny House zum Tiny Spa. Gemeinsam mit unseren Partnern Wohnwagon, Ökominihaus, ...
Tiny House Stellplatz finden: Wie Geoportale dir helfen können
Bei der Suche nach einem Grundstück für eine Kleinwohnform tauchen oft viele Fragen auf: Welche Bauvorschriften gelten? Ist das Grundstück überhaupt geeignet? Glücklicherweise gibt es Werkzeuge wie Geoportale und den ÖREB-Kataster, die dir helfen, diese ...
Vertragsrecht für Kleinwohnformen auf fremden Grundstücken
Wir möchten mit diesem Artikel über die rechtlichen Aspekte beim Mieten von Grundstücken für Kleinwohnformen informieren. Als Verein Kleinwohnformen ist es uns wichtig, unsere Mitglieder bei ihrem Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, daher haben wir uns ...
Kleinwohnformen, Wohn- und Lebensraum mit Potenzial?
In den letzten Jahren hat das Konzept der Kleinwohnformen zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und flexiblen Wohnlösungen. Der Schlussbericht des Forschungsprojekts der Hochschule Luzern, gefördert durch Innosuisse, wirft ...
Im Kreislauf zurück auf den Teller
Weisst du eigentlich, dass du tagtäglich besten Flüssigdünger selbst produzierst und dieser dir also kostenfrei zur Verfügung steht? Unsere Ausscheidungen sind nämlich reich an Pflanzennährstoffen, insbesondere der Urin. Warum diese wertvolle Ressource also nicht im ...