MetamorpHouse sensibilisiert für die sanfte Nachverdichtung von EFH-Quartieren, um das Angebot an Wohnungen zu erhöhen und zu diversifizieren und damit Wohnraum für verschiedene Haushaltsgrössen, -formen und -generationen zu schaffen. Ziel ist es, eine sozial, ökologisch und ökonomisch resiliente Transformation von Wohnsiedlungen geringer Dichte anzuregen.
MetamorpHouse verfolgt ideelle Ziele. Seine Aktivitäten umfassen Bücher, Artikel, Konferenzen, Beratung von Hausbesitzenden sowie kommunale, regionale und kantonale Strategien für die Umsetzung der Innenentwicklung.