Der Weg zur Entschleunigung: Annettes Leben im Tiny House
Annette Wördehoff wohnte knapp ein Jahr in ihrem Tiny House. Diese Lebensform lernte ihr, zu entschleunigen und brachte sie der Natur näher. Durch die Tiny House Lebensform lebt sie nun mehr im Hier und ...
Vertragsrecht für Kleinwohnformen auf fremden Grundstücken
Wir möchten mit diesem Artikel über die rechtlichen Aspekte beim Mieten von Grundstücken für Kleinwohnformen informieren. Als Verein Kleinwohnformen ist es uns wichtig, unsere Mitglieder bei ihrem Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, daher haben wir ...
Tiny Bee House, Zeitwohlstand und ein neues Projekt
Mai und Juni waren ereignisreiche Monate für unsere Kleinwohnformen-Community. Wir erlebten inspirierende Treffen in Zürich, Schinznach-Dorf und Bern, die uns wertvolle Einblicke und neue Perspektiven auf das Leben in kleinen Wohnformen boten. Von einem ...
Glückseligkeit auf 18 m2: Von Freiheit und Herausforderungen
Beatrice Giger lebte eineinhalb Jahre in einem Tiny House, bevor sie ihren Stellplatz verlassen musste. Sie wünscht sich, dass Behörden mithilfe ihrer Position und ihren Verbindungen, mithelfen geeignete Lösungen für Kleinwohnformen zu suchen. Jeder ...
2. Kreis-Treffen: Neue Ideen für unsere Öffentlichkeitsarbeit
Am Samstag, 22. Juni 2024, trafen sich 13 engagierte Mitglieder zu einem konstruktiven Kreis-Treffen in Luzern. Unter der Leitung von Vorstandsmitglied Oliver Lehmann nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, aktuelle Themen zu diskutieren, Erfolge zu ...
Zwischennutzung Gärtnerei und NIOLA, zwei Pionierprojekte kurz vorgestellt
Erlebe die erfolgreiche Zwischennutzung in der Gärtnerei in Altstätten SG mit kreativen Projekten und Kleinwohnformen. Besuche eine monatliche Arealführung oder sei dabei beim «Gärti Fest» am 16. und 17. August und entdecke nachhaltiges Wohnen ...
Kleinwohnformen, Wohn- und Lebensraum mit Potenzial?
In den letzten Jahren hat das Konzept der Kleinwohnformen zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und flexiblen Wohnlösungen. Der Schlussbericht des Forschungsprojekts der Hochschule Luzern, gefördert durch Innosuisse, ...
Im Kreislauf zurück auf den Teller
Weisst du eigentlich, dass du tagtäglich besten Flüssigdünger selbst produzierst und dieser dir also kostenfrei zur Verfügung steht? Unsere Ausscheidungen sind nämlich reich an Pflanzennährstoffen, insbesondere der Urin. Warum diese wertvolle Ressource also nicht ...
Kochkunst und Wohnkultur – Ein Tag im Tiny House
Stell dir vor, du stehst in einer kompakten, perfekt organisierten Mini-Küche. Alles, was du brauchst, ist eine Auflaufform, ein Messer und ein gutes Schneidebrett. Hier im Tiny House, wo jeder Quadratzentimeter zählt, ist Effizienz ...
Von der Vision zur Realtität: Paul Wetlis kleines Glück im Tiny House
Paul Wetli ist seit Dezember 2021 begeisterter Tiny House Bewohner. Sein Tiny House plante und baute er selbst, was für ihn einer Therapie gleichkam. Er ist pensionierter Busfahrer, sowie Hauswart und wohnt schon sein ...