In fünf Schritten zum schlüsselfertigen Mini-Zuhause
Ein Tiny House steht für Freiheit, Minimalismus und Nachhaltigkeit – und das nicht nur als Konzept, sondern auch als realisierbares Projekt. Als Joint Venture haben unsere Partner Soldanella Management AG und Kollektiv Winzig im ...
Solarstrom im Tiny House, der einfache Einstieg
Möchtest du Solarstrom in deinem Tiny House nutzen, ohne hohe Anfangskosten? Ein «Balkonsolarsystem» ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Sonnenstromnutzung. Du kannst klein anfangen und dein System später mit zusätzlichen Panels oder einem Speicher ...
Lichtzauber für kleine Räume in der dunklen Jahreszeit
Licht ist eines der wichtigsten Gestaltungselemente im kleinen Zuhause. Denn es braucht fast keinen Platz und kann fast alles. Mit den richtigen Tricks verwandeln sich vier Wände in unterschiedlichste Räume. Mit unseren Partnern Wohnwagon, ...
SRF DOK: Tiny Houses – Traum oder Hype?
Die Tiny House-Bewegung wächst, und immer mehr Menschen träumen davon, in einem kleinen, minimalistischen Zuhause im Einklang mit der Natur zu leben. Doch ist dieser Traum wirklich so einfach zu verwirklichen? Die neue SRF ...
Kleine Wellness-Oase: Vier wichtige Faktoren fürs Tiny House Spa
Bei der Einrichtung der kleinen Wellness-Oase zählt nicht nur ein effizienter und kreativer Grundriss. Mit dem bewussten Einsatz von Materialien, Farben und Düften wird das Tiny House zum Tiny Spa. Gemeinsam mit unseren Partnern Wohnwagon, ...
Tiny House Stellplatz finden: Wie Geoportale dir helfen können
Bei der Suche nach einem Grundstück für eine Kleinwohnform tauchen oft viele Fragen auf: Welche Bauvorschriften gelten? Ist das Grundstück überhaupt geeignet? Glücklicherweise gibt es Werkzeuge wie Geoportale und den ÖREB-Kataster, die dir helfen, ...
Der Weg zur Entschleunigung: Annettes Leben im Tiny House
Annette Wördehoff wohnte knapp ein Jahr in ihrem Tiny House. Diese Lebensform lernte ihr, zu entschleunigen und brachte sie der Natur näher. Durch die Tiny House Lebensform lebt sie nun mehr im Hier und ...
Vertragsrecht für Kleinwohnformen auf fremden Grundstücken
Wir möchten mit diesem Artikel über die rechtlichen Aspekte beim Mieten von Grundstücken für Kleinwohnformen informieren. Als Verein Kleinwohnformen ist es uns wichtig, unsere Mitglieder bei ihrem Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, daher haben wir ...
Tiny Bee House, Zeitwohlstand und ein neues Projekt
Mai und Juni waren ereignisreiche Monate für unsere Kleinwohnformen-Community. Wir erlebten inspirierende Treffen in Zürich, Schinznach-Dorf und Bern, die uns wertvolle Einblicke und neue Perspektiven auf das Leben in kleinen Wohnformen boten. Von einem ...
Glückseligkeit auf 18 m2: Von Freiheit und Herausforderungen
Beatrice Giger lebte eineinhalb Jahre in einem Tiny House, bevor sie ihren Stellplatz verlassen musste. Sie wünscht sich, dass Behörden mithilfe ihrer Position und ihren Verbindungen, mithelfen geeignete Lösungen für Kleinwohnformen zu suchen. Jeder ...