#3 Typologien: Wie uns die Form gefunden hat
Wenn man an Tiny Houses denkt, hat man schnell ein bestimmtes Bild im Kopf: eine rechteckige Box auf Rädern, gerade Linien, klare Kanten, alles kompakt und effizient. Dieses Bild begegnete uns ständig, als wir anfingen, uns ...
#2 Finanzen & Tiny House: Die laufenden Kosten
Nachdem es im ersten Beitrag um die Anschaffungskosten eines Tiny Houses ging, stellt sich nun die nächste grosse Frage: Wie sieht es mit den laufenden Kosten aus? Ist das Leben in einem Tiny House wirklich ...
#1 Finanzen & Tiny House: Klein und günstig?
Wenn man an Tiny Houses denkt, stellt sich oft eine grosse Frage: Ist das wirklich günstiger als eine klassische Wohnung oder ein Haus? Die kurze Antwort: Nein, meistens nicht! Die längere Antwort ist allerdings deutlich ...
KWF Planung & Finanzen
Wenn Du den Traum von einer Kleinwohnform verwirklichen möchtest, ist eine realistische Planung das A und O. In diesem Beitrag findest Du alle wichtigen Informationen und weiterführende Links zu den drei Grundpfeilern eines erfolgreichen KWF ...
Warum wir uns für eine neue KWF-Definition entschieden haben
Der Wohnraum in der Schweiz wird knapper, und Kleinwohnformen sind eine gefragte Lösung. Doch entspricht die bisherige Definition noch den aktuellen Herausforderungen? Im Vorstand haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt und im Rahmen der Retraite ...
Solarstrom im Tiny House, der einfache Einstieg
Möchtest du Solarstrom in deinem Tiny House nutzen, ohne hohe Anfangskosten? Ein «Balkonsolarsystem» ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Sonnenstromnutzung. Du kannst klein anfangen und dein System später mit zusätzlichen Panels oder einem Speicher erweitern, ...
Tiny House Stellplatz finden: Wie Geoportale dir helfen können
Bei der Suche nach einem Grundstück für eine Kleinwohnform tauchen oft viele Fragen auf: Welche Bauvorschriften gelten? Ist das Grundstück überhaupt geeignet? Glücklicherweise gibt es Werkzeuge wie Geoportale und den ÖREB-Kataster, die dir helfen, diese ...
Minimalistisch Wohnen für ein Maximal erfülltes Leben
In einer Welt, in der der Überfluss oft im Mittelpunkt steht, sehnen sich immer mehr Menschen nach einem einfacheren, erfüllteren Leben. Der Trend des Downsizings und Minimalismus erfreut sich wachsender Beliebtheit und findet seine konkrete Umsetzung ...
Podcast: Fünf Jahre Zwischennutzung Gärtnerei
Fiona Tobler ist Tiny House Bewohnerin in der Zwischennutzung Gärtnerei sowie Vorstandsmitglied im Verein mit demselben Namen. Die Zwischennutzung besteht seit fünf Jahren, findet im Oktober 2024 jedoch ein Ende. In dieser Folge des Podcasts ...
Wärmedämmung von Kleinwohnformen
Dieser Artikel beleuchtet die Thematik der Wärmedämmung von Kleinwohnformen. Er zeigt auf, welche Vorschriften an die Gebäudehülle bei Wohngebäuden gelten und was es beim Dämmen einer Kleinwohnform zu beachten gibt. Mit dem Ziel, die gesetzlichen ...