Die Organisation unserer Teams
In unserem Verein steht das gemeinsame Ziel im Vordergrund. Wir bewegen uns in Richtung soziokratische Führung und arbeiten in selbstorganisierten Teams, welche sich in Geschäftsstelle, Vorstand sowie Kreise und Teilkreise aufteilen:
Quicklinks:

Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist die erste Anlaufstelle für Mitglieder, Partnerorganisationen und Interessierte. Sie verwaltet die Mitglieder-Datenbank, führt die Buchhaltung und unterstützt die Teams bei ihren Tätigkeiten.
Marion Marxer
Geschäftsstellenleiterin
Ab dem 1. September 2024 als neue Schnittstelle zwischen unseren Mitgliedern, Partnern und Kooperationen tätig und kreativer Kopf für die Öffentlichkeitsarbeit.
Montag und Dienstag für dich da.
Vorstand
Die Vorstandsmitglieder sind die strategische Führung des Vereins. Sie treffen vereinsweite Entscheidungen, leiten die Mitgliederversammlung und setzen die Strategien für das Erreichen der Vereinsziele fest. Der Vorstand wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Alesch Wenger
Co-Präsidium
Alesch ist Architekt & Bauleiter. Kleine Bauprojekte sind seine Leidenschaft und Kleinwohnformen seine Spezialität. Er lebt seit 2018 in einem Tiny House.
www.kollektiv-winzig.ch
www.kollektiv-winzig.ch

Oliver Lehmann
Co-Präsidium
Oliver lebt und wirkt im Raum Bern, wo er in den letzten 20 Jahren in der Planung Realisation von komplexen Architektur-Grossprojekten tätig war.

Tobias Hostettler
Co-Präsidium
Tobias ist ein kreativer Macher und mag das einfache Leben. Er liebt die Natur und die Gemeinschaft. Seit er zurück ist, von seiner längeren Rucksackreise, setzt er sich ein für kleine und kostengünstige Wohnformen.
Team Stories
Das Stories-Team informiert unsere Mitglieder über aktuelle Entwicklungen rund um Kleinwohnformen. Es erstellt spannende Beiträge und ist immer auf der Suche nach der neusten Geschichte zum Thema Kleinwohnformen.
Marion Marxer
Leitung Kreis Stories
Ab dem 1. September 2024 für den Verein tätig und unser kreativer Kopf für die Öffentlichkeitsarbeit.

Sabine Simmen
Grafik
Sabine ist unser grafisches Auge. Die Bernerin überrascht uns immer wieder mit ihren tollen Gestaltungen!

Thomas Knörri
Grafik
Thomas ist Experte für die Visualisierung von Botschaften. Als selbständiger Designer FH bringt er seine vielfältige Erfahrung in den Verein.
www.querwerk.ch

Michi Mauch
Redaktion
Michi ist Geschäftsführer einer digitalen Agentur. Er begeistert sich für DIY-Projekte und wohnt zusammen mit seiner Frau in einem Tiny House im Kanton Aargau.
www.kokomo.house/tiny-house
Team Stammtische
Die Stammtische unterstützen unsere Mitglieder bei der regionalen und kommunalen Vernetzung. Das Stammtisch-Team erarbeitet Inhalte, die wiederum für andere Kreise nützlich sind. Jeder Stammtisch hat eine oder mehrere regionale Leitungen.

Syba Tschopp
Leitung Kreis Stammtische & Region Zürich
Syba betreut die Stammtisch-Leiter:innen und leitet den Stammtisch Zürich. Sie ist selbst Teilzeit-Kleinwohner:in.

Tobias Hostettler
Leitung Kreis Stammtische & Regionen Aargau und Luzern
Tobias ist ein kreativer Macher und mag das einfache Leben. Er liebt die Natur und die Gemeinschaft. Seit er zurück ist, von seiner längeren Rucksackreise, setzt er sich ein für kleine und kostengünstige Wohnformen.
Stephan Grimm
Region Basel
Stephan lebt mit seiner Freundin in einem Tiny House im Jura und arbeitet in der Informatik. Er hat Erfahrung mit Tiny Houses und SmartHome-Systemen. Als DJ begeistert er Menschen mit seiner Musik.
Region Basel
Leitung Stammtisch
- Zora Staehelin
- Stephan Grimm
Region Bern
Leitung Stammtisch
- Leitung gesucht…
- Co-Leitung gesucht …
Region Herisau
Leitung Stammtisch
- Stefan Broder
- Jon Erik Kramer
Region Luzern
Leitung Stammtisch
- Simon Bänninger
- Tobias Hostettler
Region Rheintal
Leitung Stammtisch
- Viviane Wisler
- Jessica Krapp
Region Winterthur
Leitung Stammtisch
- Victor Bärlocher
- Co-Leitung gesucht …
Team Tinylabor
Ziel des Tinylabors ist es, hilfesuchenden Vereinsmitgliedern das Wissen anderer zur Verfügung zu stellen. Dazu wird zunächst ein Materialwagen gebaut, der nach und nach mit allerhand Nützlichem für den Bau einer Kleinwohnform ausstaffiert werden soll.
Wolf Schulze
Leitung Teilkreise Tinylabor und Energielabel-Upgrade
Architekt und seit 2018 an Tiny Houses interessiert. Von 2019 bis 2024 leitete er den Bereich Energielabel und seit 2024 die Teilkreise «Tinylabor» und «Energielabel-Upgrade». Sein Ziel: Das KWF-Energielabel für die Baubewilligung von KWF relevant machen.
Theo Graf
Mitarbeit Tinylabor
Theo ist pensioniert und lebt mit seiner Frau in einem Kleinwohnhaus in Gais. Als ehemaliger Unternehmer und Inhaber der Graf Fenster AG hat er ein grosses Netzwerk und bringt für das Tinylabor Erfahrung, Zeit und Ideen ein.
Stephan Grimm
Mitarbeit Tinylabor
Stephan lebt mit seiner Freundin in einem Tiny House im Jura. Beruflich ist er in der Informatik tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von Tiny Houses sowie in Smarthome-Systemen. Als DJ begeistert er leidenschaftlich gerne Menschen mit seiner Musik.
Team Stellplätze
Die Stellplatzsuche ist eine der grössten Herausforderung unserer Mitglieder. Im Kreis Stellplätze erarbeiten und teilen wir Hilfsmittel, welche Stellplatzmöglichkeiten fördern können. Zudem unterstützen wir bei der Vermittlung.

Tobias Hostettler
Leitung Kreis Stellplätze
Tobias ist ein kreativer Macher und mag das einfache Leben. Er liebt die Natur und die Gemeinschaft. Seit er zurück ist, von seiner längeren Rucksackreise, setzt er sich ein für kleine und kostengünstige Wohnformen.
Team Kooperation & Politik
Erfahrungsaustausch mit Politik, Behörden und Partnern. Vernetzung von Fachleuten, mit dem Hauptziel, die KWF als Akteure der Nachverdichtung einzubringen und Vereinfachung der Bewilligungsverfahren für KWF zu erreichen.

Oliver Lehmann
Leitung Kreis Kooperationen & Politik
Oliver lebt und wirkt im Raum Bern, wo er in den letzten 20 Jahren in der Planung Realisation von komplexen Architektur-Grossprojekten tätig war.
Tina Gojani
Leitung Teilkreis Forschung
Tina bewohnt ein Tiny House mitten in Zürich. Beruflich setzt sie sich als Teil vom Kollektiv Winzig dafür ein, dass der Traum vom kleinen Wohnen möglich wird.
www.kollektiv-winzig.ch
Team Bewilligung
Das Team vom Kreis Bewilligung erarbeitet Grundlagen, damit Bewilligungsverfahren vereinfacht werden können. Wir pflegen einen aktiven Austausch mit Partnern und Fachpersonen.
Alesch Wenger
Leitung Bewilligung
Alesch ist Architekt & Bauleiter. Kleine Bauprojekte sind seine Leidenschaft und Kleinwohnformen seine Spezialität. Er lebt seit 2018 in einem Tiny House.
www.kollektiv-winzig.ch
Team Energielabel
Das Energielabel wurde im Jahr 2019 gestartet, mit dem Ziel, mit Daten zum Aufbau von Kleinwohnformen und insbesondere zum Energieverbrauch darzulegen, dass Kleinwohnformen in puncto Sparsamkeit bereits heute die innovative Speerspitze des Bauens in der Schweiz darstellen können.
Urs Oberbach
Leitung Teilkreise Energielabel & Energielabel Prüfung
Urs ist Holzbauingenieur und lebt schon bald mit seiner vierköpfigen Familie im selbst gebauten Modulhaus. Er arbeitet genauso gerne am Schreibtisch wie an der Werkbank und liebt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Seit 2022 hilft er mit seinem Fachwissen in den Kreisen Labelprüfung und Labelupgrade. www.potentialholz.ch
Linda Masina
Energielabel Prüfung
Linda ist selbständige Bauplanerin. Sie setzt sich für das Energielabel ein und baut an ihrem eigenen Tiny House.
Kathi Humpel
Energielabel Prüfung
Kathi ist Architektin aus Jona und hat von sich aus schon bei der Vereinsanmeldung gewusst, dass sie beim Energielabel mithelfen will. Sie ist mittlerweile eine tragende Säule bei der Prüfung von eingehenden Anträgen.
Vera Brocker
Grafikerin
Vera ist Grafikerin und fasziniert von alternativen, minimalen Wohnformen. Sie unterstützt den Prüfkreis mit ihren gestalterischen Skills seit 2020.
Stephan Grimm
Berechnungen
Stephan lebt mit seiner Freundin in einem Tiny House im Jura. Beruflich ist er in der Informatik tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von Tiny Houses sowie in Smarthome-Systemen. Als DJ begeistert er leidenschaftlich gerne Menschen mit seiner Musik.
Wolf Schulze
Leitung Teilkreise Energielabel-Upgrade und Tinylabor
Architekt und seit 2018 an Tiny Houses interessiert. Von 2019 bis 2024 leitete er den Bereich Energielabel und seit 2024 die Teilkreise «Tinylabor» und «Energielabel-Upgrade». Sein Ziel: Das KWF-Energielabel für die Baubewilligung von KWF relevant machen.
Daniela Heidt
Grafikerin
Daniela ist Grafikerin, lebt mit ihrer Familie in Dübendorf und hilft in der ihr verbleibenden freien Zeit mit Freude dem Kreis Labelprüfung, um nach innen und aussen einen einheitlichen grafischen Auftritt zu gewährleisten.
Verena Komp
Grafikerin
Verena ist Kommunikationsdesignerin aus Zürich und hilft bei grafischen Sonderaufgaben des Energielabels, wie z.B. bei der Erstellung von Präsentationen oder der Herausgabe der Labelbroschüre, auf welcher jährlich die neu fertiggestellten Label erscheinen.
Jordan Kouto
Fachperson Bauphysik
Jordan ist Bautechniker und Baubiologe aus Zürich und behält für das Energielabel die Zahlen und Berechnungen fest im Griff. Er arbeitet als Kursleiter für nachhaltiges Bauen bei Sanu AG und als Berater für alternatives Bauen bei Kouto Alternative Building.
Anna Scholz
Externe Beraterin Bauphysik
Anna ist Expertin für Bauphysik und unterstützt den Arbeitskreis Energielabel mit ihrem Fachwissen. Sie trägt massgeblich dazu bei, das Label zu einem genehmigungsrelevanten Bestandteil des Bauantrags zu entwickeln. Ihr umfangreiches Wissen und ihre ausgezeichneten Kontakte in der Schweizer Energieberatungsszene, in der sie seit 15 Jahren als Ansprechpartnerin ihres Büros tätig ist, kommen uns dabei besonders zugute. www.energiekonzepte.ch
Team Energielabel-Upgrade
Dieser Teilkreis wurde 2024 gestartet, um dem Energielabel durch die Mithilfe von professionellen Bauphysikern eine breitere Akzeptanz zu verschaffen. Ziel ist es, das Label mit den zu erarbeitenden Vorschlägen so weiterzuentwickeln, dass es eine Rolle bei der behördlichen Genehmigung einer KWF spielen kann.
Wolf Schulze
Leitung Teilkreise Energielabel-Upgrade und Tinylabor
Architekt und seit 2018 an Tiny Houses interessiert. Von 2019 bis 2024 leitete er den Bereich Energielabel und seit 2024 die Teilkreise «Tinylabor» und «Energielabel-Upgrade». Sein Ziel: Das KWF-Energielabel für die Baubewilligung von KWF relevant machen..
Urs Oberbach
Prüfung Energielabel-Upgrade
Urs ist Holzbauingenieur und lebt schon bald mit seiner vierköpfigen Familie im selbst gebauten Modulhaus. Er arbeitet genauso gerne am Schreibtisch wie an der Werkbank und liebt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Seit 2022 hilft er mit seinem Fachwissen in den Kreisen Labelprüfung und Labelupgrade. www.potentialholz.ch
Silvano Germann
Mitarbeit Energielabel-Upgrade
Silvano ist Automatisierungstechniker für Spezialfälle und hat von daher bereits einen professionellen Hintergrund bei der Erfassung von neuen Thematiken. Er kann die Entwicklung des Labels von einer für Baufachleute ganz unerwarteten Seite betrachten und voranbringen.
Jordan Kouto
Fachperson Bauphysik
Jordan ist Bautechniker und Baubiologe aus Zürich und behält für das Energielabel die Zahlen und Berechnungen fest im Griff. Er arbeitet als Kursleiter für nachhaltiges Bauen bei Sanu AG und als Berater für alternatives Bauen bei Kouto Alternative Building.
Anna Scholz
Externe Beraterin Bauphysik
Anna ist Expertin für Bauphysik und unterstützt den Arbeitskreis Energielabel mit ihrem Fachwissen. Sie trägt massgeblich dazu bei, das Label zu einem genehmigungsrelevanten Bestandteil des Bauantrags zu entwickeln. Ihr umfangreiches Wissen und ihre ausgezeichneten Kontakte in der Schweizer Energieberatungsszene, in der sie seit 15 Jahren als Ansprechpartnerin ihres Büros tätig ist, kommen uns dabei besonders zugute. www.energiekonzepte.ch
Team Energiemonitor
Mit dem Energiemonitor wollen wir das Energielabel mit Daten aus der Praxis validieren. Dazu soll in verschiedenen Typen von Kleinwohnformen der Energieverbrauch möglichst ganzheitlich gemessen werden. Nicht messbare Parameter wie Holz, Gas, etc. können in einem zusätzlichen Formular eingetragen werden. Das Team Energiemonitor koordiniert Entwicklung, Test und Betrieb eines Energiemonitor-Messsystems und arbeitet dabei eng mit dem Kreis Forschung zusammen. Das Ziel dabei ist die Durchführung von Energiestudien. Der Energiemonitor könnte aber auch so erweitert werden, dass er den Bewohnern einen Vorteil bringt, wie z.B. im Alltag Energie zu sparen.
Micha Burger
Leitung Energiemonitor
Micha ist KWF-Mitglied und Experte im Bereich Internet der Dinge. Er baut in Kloten selber an einem Tiny-House und möchte in absehbarer Zeit darin wohnen können.
Stephan Grimm
Mitarbeit Energiemonitor
Stephan lebt mit seiner Freundin in einem Tiny House im Jura. Beruflich ist er in der Informatik tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Realisierung von Tiny Houses sowie in Smarthome-Systemen. Als DJ begeistert er leidenschaftlich gerne Menschen mit seiner Musik.
WIR SUCHEN DICH!
Wohnst du bereits in einer Kleinwohnform und bist interessiert, für mindestens 1 Jahr mit dem Energiemonitor zu messen, und an der Studie teilzunehmen? Oder möchtest du deine Messtechnik, Elektronik- und Datenanalysekenntnisse ins Projekt Energiemonitor einfliessen lassen?
Wir freuen uns auf dich!
Team Best Practice Analyse
Informationen zu diesem Teilkreis folgen.
Alesch Wenger
Leitung Bewilligung
Alesch ist Architekt & Bauleiter. Kleine Bauprojekte sind seine Leidenschaft und Kleinwohnformen seine Spezialität. Er lebt seit 2018 in einem Tiny House.
www.kollektiv-winzig.ch

Christina Mira
Mitarbeiterin Best Practice Analyse
Informationen zu Mira folgen.
Team Netzwerk
Das Kreisteam prüft und unterhält die technische Infrastruktur des Vereins. Es sorgt dafür, dass die Website und alle digitalen Daten des Vereins den aktuellen Bedürfnissen entsprechen.

Silvia Bolliger
Leitung Netzwerk
Silvia ist Betriebsökonomin (Erstausbildung TW- und Werklehrerin) mit Vorlieben für nachhaltige Projekte und Design.

Tobias Hostettler
Leitung Netzwerk
Tobias ist ein kreativer Macher und mag das einfache Leben. Er liebt die Natur und die Gemeinschaft. Seit er zurück ist, von seiner längeren Rucksackreise, setzt er sich ein für kleine und kostengünstige Wohnformen.

Iris Eigenmann
Webdesign
Als gelernte Bauleiterin und Baubiologin interessiert sich Iris für das Wohnen auf kleinem Raum. Dank Ihres Zweitberufes als Webdesignerin unterstützt sie den Verein mit ihrem Flair für aussagekräftige Online-Auftritte.
www.webfotografik.ch

Michi Mauch
IT
Michi ist Geschäftsführer einer digitalen Agentur. Er begeistert sich für DIY-Projekte und wohnt zusammen mit seiner Frau in einem Tiny House im Kanton Aargau.
www.kokomo.house/tiny-house