Über uns
Was sind Kleinwohnformen?
Unter innovativen Kleinwohnformen verstehen wir verschiedenste Wohnkonzepte, die innovativ, klein und in den meisten Fällen mobil sind.
Eine Kleinwohnform (KWF) ist eine Wohneinheit mit höchstens 40m2 Gesammtfläche. Sie steht im Gegensatz zu herkömmlichen Immobilien nicht auf festen Fundamenten, sondern entweder auf Rädern und/oder Punktfundamenten, so dass sie einfach verschiebbar sind. Sie müssen alle hygienischen Bedingungen erfüllen (Toilette, Wasch- und Kochgelegenheit) entweder direkt in der KWF oder auf dem Grundstück, so dass KWF als Hauptwohnsitz genutzt werden können.
Folgende sind bekannte Kleinwohnformen:
- Minihäuser
- Tiny Houses
- Zirkuswagen
- Wohnwagen
- Wohncontainer
- Jurten
- Baumhäuser
- Hausboote
- Wohnminivans
- … und viele mehr
Wer steht hinter dem Verein?
Hinter dem 2018 gegründeten Verein steht eine breite Allianz von Privatpersonen, bestehenden Vereinigungen für einzelne Kleinwohnformen und Unternehmen, die sich in der Schweiz für innovative Kleinwohnformen engagieren möchten. Uns alle verbindet das gemeinsame Bedürfnis, in der Schweiz eine einheitliche Bewilligungspraxis für Kleinwohnformen zu etablieren und es Menschen zu ermöglichen, legal in innovativen, kleinen und mobilen Wohnungen wohnen zu können.
- Wir sind Menschen, die bereits in solchen Wohnformen leben, die planen, auf diese Weise zu wohnen oder die diese Wohnformen als sinnvoll erachten und unterstützen.
- Wir sind Vereinigungen, die sich bereits in der Vergangenheit für innovative Kleinwohnformen stark gemacht haben.
- Und nicht zuletzt sind wir Unternehmen, die im Bereich der Kleinwohnformen arbeiten und das wirtschaftliche Potential von innovativen Wohnkonzepten nutzen.
Wofür setzt sich der Verein ein?
Der Verein hat zum Ziel, diverse innovative Kleinwohnformen in der Schweiz bekannt zu machen, als anerkannte Wohnformen zu etablieren und vor allem juristisch zu verankern. Diese Ziele verfolgt der Verein mittels:
- gezielter Öffentlichkeitsarbeit
- juristischer Grundlagenarbeit
- Interessenvertretung auf politischer Ebene
Zu diesem Zweck arbeiten wir unter anderem zusammen mit bestehenden Vereinigungen einzelner Kleinwohnformen, Baujurist/innen, Architekt/innen, Gemeinden und Raumplanungsbüros.
Messestandvideo
Aktuelles
Wir haben für unsere gemeinsame Sache die Köpfe rauchen lassen! Ein ganzes Wochenende hat der Vorstand diskutiert, Ideen gesponnen, Strategien... Wir sind begeistert. Vor 1.5 Jahren als kleine Gruppe gegründet und jetzt dürfen wir mit Denise Bickel bereits das 1000.... In Basel fand am Wochenende der "Parcours Tiny Houses" statt. Auch die Medien waren vor Ort und berichten darüber. Tele... Inzwischen kennt man sich. Und so hat sich das kleine Grüppchen schnell gefunden im dichten Gewusel hinter dem Hauptbahnhof Winterthur.... Tolle Bericht im Landboten über unsere Mitglieder Daniela Eckstein und Sebastian Koelman. Schaut's Euch an 🤩 https://www.landbote.ch/winterthur/standard/sie-schrumpfen-ihr-leben/story/15503461 Wagenbau: Sie bauen sich... Das dürft ihr nicht Verpassen; Aktuell könnt ihr in Zürich Tiny Häuser anschauen und am 14./15.9. in Basel!!! 50.... Unser Präsident Jonas und die wunderbare Feli im NZZ Format über Ihr Projekt und die Wohnungsnot in München ab Minute... Unser Vorstandsmitglied Markus Mühlbacher im Interview. Schaut rein https://www.zentralplus.ch/luzerner-kaempft-fuer-wohntraum-auf-wenigen-quadratmetern-1566303/?fbclid=IwAR04ZlZHLlpOzGQEU7aK8eAYVhvKefvTXV2_wpRLKqRBQe68OUPIwL-Eh3I Laut der Studie lässt sich der ökologische Fussabdruck halbieren. Check: https://einfach-gemeinsam-leben.info/wp-content/uploads/2019/07/Studie-Maria-Saxton-Kurzfassung-deutsch.pdf Wohnen auf kleinster Fläche, ohne dabei auf Wesentliches zu verzichten: Tiny Houses machen es möglich. An einem eintägigen Meeting wird... Stellungnahme zum Rendez-Vous auf Radio SRF zum Thema „Verschleisst ein Kleinsthaus weniger Boden“ vom 09.05.19 Der Verein Kleinwohnformen möchte die... Der Entlebucher Anzeiger hat unser Vorstandsmitglied Markus Mühlbacher zu sienem Pilotprojekt in Sörenberg, zu Nachhaltigkeit und zu Vorteilen von Kleinwohnformen... Am 18. April 2018 wurde der Verein Kleinwohnformen Schweiz gegründet. In diesem ersten Vereinsjahr hat sich eine Menge getan! Nicht... Mit Volldampf geht es ins 2. Vereinsjahr mit spannenden Veranstaltungen, Updates der Arbeitsgruppen und mit der politischen Grundlagenarbeit. An der... Das sparsame Wohnen auf kleiner Fläche begeistert auch in der Schweiz immer mehr Menschen. Das zeigte sich anlässlich der ersten Mitgliederversammlung des «Vereins Kleinwohnformen Schweiz» am 7. April in Bern. Rund 130 Personen folgten der Einladung des Vorstands. Und sie repräsentierten die stattliche Zahl von 760 Mitgliedern, welche dem Verein bis dato beigetreten sind. WOW, 133 Teilnehmer/innen an unserer 1. Mitgliederversammlung! Wir sind gespannt auf den ausführlichen Bericht und weitere Fotos 🙂 Bilder: Manuel... Spannende Gespräche, guter Austausch und viele neue Ideen am 1. KWF-Regio-Stammtisch in Basel. Wir freuen uns auf weitere Stammtische in... Schon bald kann der Verein für innovative Kleinwohnformen Schweiz seinen 1. Geburtstag feiern. Deshalb wird es auch Zeit für die... Auf unserer Homepage im internen Bereich ist ab sofort die Pinnwand online! Die Pinnwand ist für den Austausch unter den... Workshop zu Kleinwohnformen und Autarkie im Rahmen der Nachhaltikeitswochen Zürich 9.3.2019, 13:00 - 17:00 Verein Tilla – Nachhaltig Wohnen, Verein... Toller Bericht über Moni und Marlies Vins im Rahmen der Serie "So wohnen Schweizer" Hier gehts zum kompletten Bericht:... Unsere Präsidentin Fiona Bayer im Gespräch mit René Reist von Projekt-Tilla: Was sind Kleinwohnformen, wofür setzt sich der Verein Kleinwohnformen... Gerne leiten wir folgende Info unseres Mitglieds Stefan von www.kleinhaus.ch an euch weiter: "Am Mittwoch, 23. Januar wird ein Kleinhaus... Neu ist die Idee ja nicht... 😉 Wir wünschen all unseren Mitgliedern von Herzen frohe Weihnachten und zum Jahreswechsel nur... Immer mehr Medien werden auf Kleinwohnformen und auf unseren Verein aufmerksam! Die bz Basel berichtet über eine geplante TH-Siedlung in... Durch den Vorstoss der GLP Basel wurde auch das Regionale Fernsehen auf das Thema aufmerksam! Schaut euch hier den Bericht... Die Grünliberalen sehen im «Tiny House» eine Lösung für die Wohnknappheit, die in der Stadt herrscht. Sie haben in Basel... Neue Impulse, Tiny-Cooking und ein einzigartiges Gitarrenkonzert - das Tiny-House-Fest am 6.10. auf dem Toni-Areal in Zürich war ein voller... aVoid: Das Schweizer Taschenmesser der Tiny Häuser macht halt in Zürich (2.10.-9.10). Vom 2.10.-9.10.2018 wird das Tiny House aVoid vom... Kaum zu glauben - vor nicht mal einem halben Jahr haben wir den Verein gegründet, und nun haben wir 330... Videorückblick auf das 1. Vereinstreffen vom Verein für innovative Kleinwohnformen Schweiz. Stattgefunden am 9.9.2018 im Synergy Village in Feldbach. WOW, wir sind überwältigt, auf was für ein Interesse das Thema Kleinwohnformen stösst! Vor nichtmal einem halben Jahr haben wir... Nun hat uns auch die Coop-Zeitung entdeckt: In der aktuellen Ausgabe findet sich ein Artikel über Tinyhouse und Mini-Häuser, der... Ein toller Pressebericht in der BZ Basel vom 12.7.2018. Lesen lohnt sich 😉 12.7.2018 BZ Basel https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/weniger-ist-mehr-verein-will-mit-mini-haeusern-das-unerfahrene-basel-erobern-132798189# Kaum ist die Pressemitteilung raus, sind wir auch schon in einem ersten Bericht erwähnt Weitere werden folgen! https://www.bzbasel.ch/leben/leben/tiny-house-selber-bauen-der-bezahlbare-traum-vom-eigenen-daheim-132658781 WOW. Wir haben die Hundertergrenze geknackt! Seit der Bekantgabe unseres Vereins haben sich nun schon über hundert Mitglieder eingeschrieben. Das... Donnerstag, 14. Juni 19:00 - 22:00 Ort: Wird noch bekannt gegeben. Der Deutschschweizer Tiny House Stammtisch wird von Mario... Wahnsinn, was für ein Start! Vor gut einer Woche haben wir die Gründung von unserem Verein für innovative Kleinwohnformen Schweiz... Bei einer weiteren sehr produktiven Sitzung haben wir gestern den Verein für innovative Kleinwohnformen, Schweiz gegründet! In knapp zwei Wochen... Stolz präsentieren wir euch unser Vereinslogo! Demnächst werden wir den Verein für innovative Kleinwohnformen offiziell gründen! Im Blog werden wir darüber berichten, woran wir aktuell grad...
von Jonas Bischofberger
/ 11. November 2019
Vorstandsweekend 2019
von Alesch Wenger
/ 23. September 2019
Gratulation dem 1000. Mitglied DENISE BICKEL
von Jonas Bischofberger
/ 19. September 2019
Presseberichte zur Tiny House Ausstellung in Basel
von Alesch Wenger
/ 16. September 2019
Update vom Regio-Stammtisch Winterthur
von Alesch Wenger
/ 11. September 2019
Sie bauen sich ihr Haus auf Rädern
von Jonas Bischofberger
/ 6. September 2019
Tiny Houses Live in voller „Grösse“ 😉
von Alesch Wenger
/ 21. August 2019
Wem gehört die Stadt? Der neue Klassenkampf ums Wohnen.
von Alesch Wenger
/ 27. Juli 2019
Luzerner kämpft für Wohntraum auf wenigen Quadratmetern
von Alesch Wenger
/ 24. Juli 2019
Studie zu Fussabdruck von Tiny House Bewohnern
von Jonas Bischofberger
/ 11. Juni 2019
Summer Camp Tiny Houses
von Jonas Bischofberger
/ 22. Mai 2019
Stellungnahme zu Radio Sendung
von Jonas Bischofberger
/ 1. Mai 2019
Markus Mühlbacher im Entlebucher Anzeiger
von Ariane Pollo
/ 19. April 2019
Happy Birthday
von Jonas Bischofberger
/ 13. April 2019
Neuer Vorstand
von Jonas Bischofberger
/ 9. April 2019
Erste Mitgliederversammlung vor vollem Haus
von Jonas Bischofberger
/ 8. April 2019
Mitgliederversammlung zum Ersten
von Jonas Bischofberger
/ 4. April 2019
1. KWF-Regio-Stammtisch in Basel
von Jonas Bischofberger
/ 10. März 2019
Mitgliederversammlung 7.4.2019
von Jonas Bischofberger
/ 17. Februar 2019
Pinnwand für KWF Mitglieder
von Jonas Bischofberger
/ 11. Februar 2019
Weniger ist mehr – Wohnformen der Zukunft
von Jonas Bischofberger
/ 7. Februar 2019
Tiny Häuser haben es in der Schweiz schwer
von Ariane Pollo
/ 21. Januar 2019
Podcast von Projekt-Tilla
von Ariane Pollo
/ 20. Januar 2019
Montage-Event in Hottwil
von Ariane Pollo
/ 23. Dezember 2018
Grosse Ziele, kleine Häuser
von Ariane Pollo
/ 20. Dezember 2018
Bericht in der bz Basel
von Jonas Bischofberger
/ 26. Oktober 2018
Tiny House in Obermumpf muss geräumt werden!
von Jonas Bischofberger
/ 23. Oktober 2018
Lösung für die Wohnknappheit in der Stadt
von Jonas Bischofberger
/ 12. Oktober 2018
Rückblick Tiny House Fest – Toni Areal Zürich
von Jonas Bischofberger
/ 25. September 2018
Tiny House aVoid in Zürich
von Ariane Pollo
/ 14. September 2018
Drei-Drei-Null
von Jonas Bischofberger
/ 11. September 2018
1. Vereinstreffen Rückblick
von Jonas Bischofberger
/ 24. August 2018
1. Vereisntreffen vom 9.9.2018 AUSGEBUCHT
von Ariane Pollo
/ 14. August 2018
Artikel in der Coop-Zeitung
von Jonas Bischofberger
/ 17. Juli 2018
Pressebericht in der BZ Basel
von Jonas Bischofberger
/ 6. Juli 2018
Pressebericht in der BZ
von Jonas Bischofberger
/ 17. Juni 2018
100 geknackt
von Jonas Bischofberger
/ 31. Mai 2018
2. Deutschschweizer Tiny House Stammtisch
von Jonas Bischofberger
/ 21. Mai 2018
Was für ein Start!
von Jonas Bischofberger
/ 19. April 2018
Gegründet!
von Jonas Bischofberger
/ 12. April 2018
Logo
von Jonas Bischofberger
/ 10. April 2018
Wir sind kurz vor der Vereinsgründung
Mitmachen
Wir brauchen euch!
Damit sich der Verein in der Schweiz juristisch und politisch für innovative Kleinwohnformen einsetzen und sich für die Anliegen der Menschen, die solche Wohnkonzepte als Lebensform wählen, in der Öffentlichkeit engagieren kann, brauchen wir möglichst viele Menschen mit an Bord.
- Lebst du bereits in einer solchen Wohnform oder planst du, auf diese Weise zu wohnen? Möchtest du dich mit uns für klarere Bedingungen und eine juristische Verankerung von Kleinwohnformen einsetzen?
- Bist du Sympathisant/in von Kleinwohnformen? Findest du die Förderung dieser Wohnformen sinnvoll und möchtest die Anliegen des Vereins unterstützen?
- Seid ihr eine bereits bestehende Vereinigung, die sich in der Vergangenheit für innovative Kleinwohnformen stark gemacht hat und dem Verein Kleinwohnformen Schweiz beitreten möchte?
- Seid ihr ein Kollektiv oder Unternehmen und arbeitet bereits im Bereich der Kleinwohnformen? Möchtet ihr mit eurem Namen den Verein unterstützen?
Dann werde ganz einfach via Beitrittsformular Mitglied unseres Vereins und entscheide selbst, wie aktiv du dich engagieren möchtest! Wir freuen uns über jede/n neuen Beitritt.
FAQ
Mitgliedschaft
Folge diesem Link und melde dich mittels des Anmeldeformulars an.
https://kleinwohnformen.ch/mitmachen/
Wenn etwas unklar ist oder du eine Frage hast, schreibe ein E-Mail an mitglied@kleinwohnformen.ch.
Category: Mitgliedschaft
Ab 1.1.20 kostet die Mitgliedschaft CHF 75.- pro Jahr. Wenn Du nach dem 1.11.19 neu eintittst, schenken wir Dir die ersten 2 Monate
Category: Mitgliedschaft
- Du bist Teil einer jungen und vielversprechenden Bewegung in der Schweiz
- Du erfährst als Erste/r, wenn sich bezüglich Kleinwohnformen juristisch was tut
- Du hast Vorrang, wenn der Verein individuelle Stellplätze vergibt
- Du hast für einen Stellplatz Vorrang, wenn der Verein Land kauft, um gemeinschaftliches Wohnen in innovativen Wohnformen zu ermöglichen
- Du erhältst bequem und regelmässig per E-Mail das Vereinsupdate zum Thema
- Du wirst über die neuesten Fortschritte und Ergebnisse der einzelnen AGs auf dem Laufenden gehalten
- Du kannst eigene AGs gründen, z.B. wenn es für deine spezielle Kleinwohnform noch keine AG gibt
- Du wirst über alle Entwicklungen im Verein informiert
- Du kannst an der Mitgliederversammlung mitbestimmen, in welche Richtung sich der Verein bewegen soll und eigene Anliegen einbringen
Category: Mitgliedschaft
Nein, den Newsletter bekommen nur Mitglieder. Grund dafür ist, dass im Newsletter die neusten Ergebnisse und laufende Projekte der Arbeitsgruppen bekannt gegeben werden. Wir möchten, dass unsere Vereinsmitglieder, die Mitgliederbeiträge zahlen und sich aktiv engagieren, diese Informationen exklusiv bekommen.
Category: Mitgliedschaft
Schreibe ein E-Mail an mitglied@kleinwohnformen.ch.
Category: Mitgliedschaft
Schreibe ein E-Mail an mitglied@kleinwohnformen.ch.
Category: Mitgliedschaft
Stellplätze
a
Ich habe einen Stellplatz zu vergeben. Wie kann ich den Stellplatz auf Ihrer Seite veröffentlichen?
Schreibe ein E-Mail an hallo@kleinwohnformen.ch mit deinen Kontaktdaten und Angaben zum Stellplatz.
Für ein ausführliches Inserat auf unserer Seite sind wir über folgende Angaben froh:
- Ort
- Frist: Befristet / unbefristet
- Topografie: Am Hang, auf einem ebenen Platz, …
- Anfahrt: Einfach zu erschliessen oder nur über kurvige Bergstrassen erreichbar?
- Grösse des Stellplatzes: Kleinwohnformen bis welche Grösse? (Maximale Länge, Breite, Höhe)
- Bevorzugte Kleinwohnform?
- Anschlüsse: Strom, Wasser; Möglichkeiten für Kompost-WC, Möglichkeiten für Wasserwiederaufbereitung + autarke Lösungen
- Nähe zu einem Wohnhaus / weit draussen auf dem Land
- Einstellung/Haltung/Offenheit der Gemeinde, evtl. Abmachungen
- Möglichkeit zur Anmeldung in einem nahegelegenen Wohnhaus
- Bauzone: Bauland / Landwirtschaftsland?
- Wie können dich Interessierte erreichen? Kontakt / E-Mail / Nummer
Es steht dir frei, wie viele dieser Angaben du bereits im Inserat veröffentlichen willst. Wir verstehen, wenn du einige dieser Angaben erst im persönlichen Kontakt mit Interessenten übermitteln möchtest.
Wichtig: Die genaue Adresse des Stellplatzes und deine Kontaktdaten werden nur im internen Bereich unserer Webseite für Mitglieder veröffentlicht.
Wenn dein Stellplatz nicht mehr zur Verfügung steht und du keine Anfragen mehr erhalten möchtest, schreibe erneut ein E-Mail an hallo@kleinwohnformen.ch.
Category: Stellplätze
Tags: Kleinwohnformen, Stellplatz
Tätigkeit im Verein
Wir freuen uns über jedes Angebot zur Unterstützung unserer Arbeit. Schreib uns ein E-Mail an hallo@kleinwohnform.ch und stell dich bei uns vor.
Category: Tätigkeit im Verein
Tags: Aktiv mithelfen, Kleinwohnformen
Wir freuen uns über jedes Angebot zur Unterstützung unserer Arbeit. Schreib uns ein E-Mail an hallo@kleinwohnform.ch und stell dich bei uns vor. Es ist uns wichtig zu wissen, wer du bist, was du für Interessen, Fähigkeiten und Kapazitäten mitbringst und weshalb du dich für die Vorstandsarbeit interessierst. Neue Vorstandsmitglieder können nur an der ordentlichen Generalversammlung gewählt werden.
Category: Tätigkeit im Verein
Vernetzung: Firmen und Vereine
- Im Moment gibt es keine spezifische Vereinsmitgliedschaft für Firmen. Es können aber ein/e oder mehrere Vertreter/innen einer Firma als individuelles Mitglied beitreten und so unseren Verein unterstützen und Informationen zu Ergebnissen und laufenden Projekten erhalten. https://kleinwohnformen.ch/mitmachen/
- Werbung für Firmen schalten wir im Moment nicht auf unserer Webseite auf.
- Wenn ihr im Bereich Kleinwohnform-Siedlungen und Grundstücken ein konkretes Projekt habt und diesbezüglich mit uns zusammenarbeiten oder euch mit uns vernetzen möchtet, könnt ihr uns dieses Projekt via hallo@kleinwohnformen.ch vorstellen und euer E-Mail wird an die entsprechenden Arbeitsgruppen weitergeleitet.
- Firmen werden früher oder später von unserer freiwillig geleisteten Arbeit profitieren. Wir sind daher froh um Anerkennung und Unterstützung in Form von finanzieller Unterstützung, die ihr jederzeit in Form einer Spende ausdrücken könnt.
Category: Vernetzung: Firmen und Vereine
Wir laden euch herzlich dazu ein, dass ein/e oder mehrere Vertreter/innen Ihres Vereins Mitglied bei uns werden. https://kleinwohnformen.ch/mitmachen/
Im Moment schliessen wir bei anderen Vereinen keine Mitgliedschaften ab.
Category: Vernetzung: Firmen und Vereine
Das ist möglich. Frage uns an via hallo@kleinwohnformen.ch und sag uns, weshalb und in welchem Zusammenhang du unser Vereinslogo aufschalten möchtest.
Category: Vernetzung: Firmen und Vereine