Nach nun mehr als drei Jahren seit der Gründung der regionalen Stammtische des Vereins Kleinwohnformen stand endlich das erste persönliche Treffen der regionalen Leitungen an. Gemeinsam genossen wir einen sonnigen Tag im Schnee mit guten Gesprächen und viel Freude.

Entstehung der Stammtische

Im Herbst 2020 wurde die Idee, regelmässige regionale Mitgliedertreffen zu organisieren, in ein konkretes Konzept überführt. Die Mitglieder Syba aus Zürich, Tobias aus dem Aargau und Zora aus Basel werkelten an der organisatorischen Struktur und im November 2020 fanden die ersten Treffen live oder online statt. Im Frühjahr 2021 folgten mit Luzern und Bern bereits zwei neue Regionen. Auch in Winterthur wurde die bereits im 2019 formierte Gruppe von Mitgliedern im 2021 als offizieller Stammtisch übernommen.

Aufgrund der Umstände fanden damals alle Treffen online statt. Im Laufe der letzten drei Jahren wuchsen die Stammtische weiter und so treffen sich je nach Region rund 15 bis 25 Mitglieder vierteljährlich zum Austausch, besuchen gemeinsam Kleinwohnformen oder nehmen an Führungen bei Partnern teil.

Erstes Kreis Stammtisch Treffen im Schnee

Ein persönliches Treffen zwischen den ehrenamtlichen Leitungsmitgliedern aus den jeweiligen Regionen war schon länger gewünscht und konnte nun endlich am Samstag, 20. Januar stattfinden. Bei bestem Wetter verbrachten wir einen gemütlichen Tag im Schnee in der Region Rotenflue – Ibergeregg bei Schwyz.

Nach einem Kaffee beim Bahnhof folgte der Aufstieg in der Gondel hoch auf die Rotenflue, dort ging es zu Fuss weiter durch den Schnee. Nach rund einer Stunde erwartete uns im Restaurant Sonnenberg ein sehr feines und warmes Mittagessen mit bestem Blick über die Landschaft.

Anhand von interessanten Gesprächen und deren Inhalte war gut zu erkennen, dass die gemeinsamen Wertvorstellungen auch in den verschiedenen Regionen nahe beieinander liegen.

Auch wurde die Zeit genutzt, um Erfahrungen in den Stammtischen auszutauschen und sich so gegenseitig neue Inputs zu geben. Leider war auch zu erkennen, dass es nicht einfacher wird, zuverlässig die Funktion einer regionalen Leitung zu besetzen. So sind wir als Kreis Stammtisch auch in Zukunft gefordert, diese Aufgabe attraktiv und effizient zu gestalten, damit die regionale Vernetzung unter Mitgliedern weiter wachsen kann.

Nach dem gemütlichen Halt folgte der Weg zurück zur Bergstation, dieses Mal mit leichtem Aufstieg. Bedauerlicherweise war es aufgrund von zeitlichen Gründen nicht mehr möglich, die geplante Abfahrt mit dem Schlitten zu realisieren. Jedoch genossen wir so oder so noch die letzten Sonnenstrahlen sowie die Rückfahrt mit der Gondel ins Tal.

Alles in allem war es ein sehr gelungenes Treffen und wird bestimmt nicht das Letzte gewesen sein.

ÜBER TOBIAS

Tobias liebt das einfache Leben, die Natur und die Gemeinschaft. Er ist Co-Präsident vom Verein und ist zudem für die Stellplätze verantwortlich und leitet den Stammtisch Aargau.

Tobias Hostettler | Co-Präsident