2. Kreis-Treffen: Neue Ideen für unsere Öffentlichkeitsarbeit
Am Samstag, 22. Juni 2024, trafen sich 13 engagierte Mitglieder zu einem konstruktiven Kreis-Treffen in Luzern. Unter der Leitung von Vorstandsmitglied Oliver Lehmann nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, aktuelle Themen zu diskutieren, Erfolge zu ...
Zwischennutzung Gärtnerei und NIOLA, zwei Pionierprojekte kurz vorgestellt
Erlebe die erfolgreiche Zwischennutzung in der Gärtnerei in Altstätten SG mit kreativen Projekten und Kleinwohnformen. Besuche eine monatliche Arealführung oder sei dabei beim «Gärti Fest» am 16. und 17. August und entdecke nachhaltiges Wohnen ...
Kleinwohnformen, Wohn- und Lebensraum mit Potenzial?
In den letzten Jahren hat das Konzept der Kleinwohnformen zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und flexiblen Wohnlösungen. Der Schlussbericht des Forschungsprojekts der Hochschule Luzern, gefördert durch Innosuisse, ...
Im Kreislauf zurück auf den Teller
Weisst du eigentlich, dass du tagtäglich besten Flüssigdünger selbst produzierst und dieser dir also kostenfrei zur Verfügung steht? Unsere Ausscheidungen sind nämlich reich an Pflanzennährstoffen, insbesondere der Urin. Warum diese wertvolle Ressource also nicht ...
Kochkunst und Wohnkultur – Ein Tag im Tiny House
Stell dir vor, du stehst in einer kompakten, perfekt organisierten Mini-Küche. Alles, was du brauchst, ist eine Auflaufform, ein Messer und ein gutes Schneidebrett. Hier im Tiny House, wo jeder Quadratzentimeter zählt, ist Effizienz ...
Von der Vision zur Realtität: Paul Wetlis kleines Glück im Tiny House
Paul Wetli ist seit Dezember 2021 begeisterter Tiny House Bewohner. Sein Tiny House plante und baute er selbst, was für ihn einer Therapie gleichkam. Er ist pensionierter Busfahrer, sowie Hauswart und wohnt schon sein ...
Leitfaden für Gespräche mit Baubehörden
Unser Leitfaden ist ein unverzichtbares Werkzeug für KWF –Pionier:innen, die ihr Kleinwohnformen-Projekt bei Behörden und Bauämtern vorstellen möchten. Er bietet nicht nur eine Checkliste, sondern auch praktische Tipps zur Vorbereitung und Einreichung von Baugesuchen. ...
Kleiner Wohntraum – Erste Schritte zum Ziel
Kleinwohnformen (KWF) sind in der Schweiz nicht eigens rechtlich geregelt und unterstehen dem normalen Baurecht. Das macht eine Umsetzung nicht ganz einfach. Dennoch gibt es bereits heute einige erfolgreich bewilligte KWF in der Schweiz ...
Rückblick: 6. Mitgliederversammlung unseres Vereins
Am Samstag, 4. Mai 2024 kamen wir in der «Heitere Fahne» in Bern zu unserer sechsten Mitgliederversammlung zusammen. Unter der Leitung von Co-Präsident Alesch Wenger sowie den Vorstandsmitgliedern Silvia Bolliger, Oliver Lehmann und Tobias ...
Wertvolle Stammtisch-Erkenntnisse im April
Die Stammtische des Vereins Kleinwohnformen dienen als lebendige Plattformen für Tiny House-Enthusiasten, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Dieser Rückblick beleuchtet die letzten Treffen in Zürich, Basel und Luzern. Im Fokus stehen die Erkenntnisse ...