Unser Leitfaden ist ein unverzichtbares Werkzeug für KWF –Pionier:innen, die ihr Kleinwohnformen-Projekt bei Behörden und Bauämtern vorstellen möchten. Er bietet nicht nur eine Checkliste, sondern auch praktische Tipps zur Vorbereitung und Einreichung von Baugesuchen. Ziel ist es, eine positive Atmosphäre zu schaffen, die ein gegenseitiges Verständnis für Kleinwohnformen fördert und letztendlich zur Erlangung einer Baubewilligung führt.

Ein Tool für erfolgreiche Kleinwohnformen-Projekte.

Der Leitfaden deckt verschiedene Schritte ab, darunter die strategischen Vorbereitungen, das Erstgespräch mit den Behörden und die Einreichung des Baugesuchs gemäss dem SIA-Phasenmodell.

Am Anfang liegt der Fokus bei:

  • Einstellung und Kenntnis der Behörde bezüglich KWF abholen.

  • KWF-Vorteile und den Mehrwert für die Gemeinde aufzuzeigen.

  • Eine kurze, informative Vorstellung des Projekts ermöglichen.

Danach folgen die weiteren Planungsschritte, um auf die gute Basis mit Klarheit und Professionalität aufzubauen.

Die vier Hauptbestandteile

  • Strategische Planung, Vorbereitung für das Erstgespräch, einschliesslich Gesprächsleitfaden.

  • Vorstudienphase mit Schwerpunkt auf Machbarkeitsstudien und erforderlichen Dokumenten.

  • Projektierungsphase, die den Entwurf und die konkrete Planung des Projekts umfasst.

  • Bewilligungsverfahren, mit Übersicht der erforderlichen Dokumente für das Baugesuch.

Vorteile des Leitfadens

Der Leitfaden strukturiert die Vorbereitung für Gespräche mit Behörden betreffend einem Kleinwohnformen Projekt. Er unterstützt KWF – Mitglieder dabei, alle erforderlichen Schritte systematisch zu durchlaufen, von der Erst-Präsentation bis zur planerischen Umsetzung ihres Anliegens. Diese klare Struktur und die definierten Ziele fördern eine transparente Kommunikation, indem sie den Mitgliedern helfen, ihre Absichten klar und überzeugend darzulegen. Zusätzlich bietet der Leitfaden wertvolle praktische Tipps und Anleitungen für jedes Stadium des Projekts, von der Vorbereitung bis zur Einreichung des Baugesuchs, und gibt dir somit Sicherheit und Orientierung.

Danksagung

Verein Kleinwohnformen Schweiz | Partner | Weiss Solution | Logo

Kreis Stammtische & Weiss Solutions

Dieser Leitfaden entstand im Auftrag des Kreises Stammtische in Zusammenarbeit mit Vereinsmitglied und Partner Andy Weiss. Andy hat sich spezialisiert auf Beratungen und Projekte für nachhaltige Lebens- und Wohnformen.

Mehr zum Angebot von Weiss Solutions.

Download

Der Leitfaden ist als PDF-Dokument ausschliesslich für Vereinsmitglieder zugänglich, und soll dabei helfen Kleinwohnformen-Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch das persönliche Login hier auf unserer Webseite kann das Dokument heruntergeladen werden.

Unser Leitfaden ist mehr als nur ein einfaches Handbuch. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für dich, um dein Kleinwohnformen Projekt bei den Behörden vorzustellen. Mit klaren Zielen, strukturierter Unterstützung und praktischen Tipps ist unser Leitfaden der Schlüssel zum Erfolg.

Download exklusiv für Mitglieder.

Zugriff zum Download?

Für den Download musst du Mitglied des Vereins Kleinwohnformen sein. Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du unsere Bewegung und hast freien Zugang auf sämtliche Inhalte dieser Webseite.

Mitglieder-Login

KREIS STAMMTISCH

Dieser Inhalt wurde durch den Kreis Stammtisch mit Wissen
aus dem Verein erarbeitet. Dank dem aktiven Mitwirken von Mitgliedern kann auch in Zukunft weiteres regionales Know-how verfügbar gemacht werden. Werde auch du aktiv!